Wann & Wo
JUNG: Wir sind das Sprachrohr für alle, auch für die junge Generation, junge Familien und Junggebliebene.Innovativ: Wir beobachten den Markt, messen uns mit den Besten und setzen zeitnah um.
Trendig: Wir beobachten und setzen Trends, sind am Puls der Zeit und für Veränderungen offen.
Mutig: Kein Thema ist tabu – alles wird angesprochen: Von Liebe, Sex, Partnerschaft über Drogen bis hin zur Kriminalität.
Seit mittlerweile über 40 Jahren versteht sich WANN & WO als Sprachrohr der Vorarlberger. 133.000 Ausgaben erreichen die Ländle-Haushalte jeden Sonntag frei Haus. Thematisch spannt die junge Zeitung den Bogen zwischen Boulevard, Lifestyle, Emotion, Politik, lokalen Geschichten und Trends, welche die Welt bewegen – sie hinterfragt, deckt auf, schaut den Leuten über die Schulter und durchs Schlüsselloch.
- Erreichung ALLER Zielgruppen 1x pro Woche
- landesweite Auflage mit der Möglichkeit, regional, sprich in 4 verschiedenen Bezirken, zu werben
- Haushaltzustellung Sonntag bis 9.00 Uhr durch eigenen Vertrieb (Briefkastenzustellung)
- großer Branchenmix der Werbekunden
- starke Marke mit hohem Vertrauenswert
Der Erfolg des Kunden steht im Vordergrund. Es ist uns wichtig, für alle Beteiligten eine Win-win-Situation zu schaffen. Wir leben den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden und kreieren ihnen den perfekten Werbeauftritt.
WANN & WO ist Trendsetter in Sachen Szene, Sound, Kino, Mode, Lifestyle, Reisen, Trendsportarten, Multimedia, Wohnen, Jobs und vielem mehr. Auch bei vielen Events ist WANN & WO federführend und Kooperationspartner.
Kein Thema ist tabu – alles wird angesprochen. WANN & WO bringt Meinungen, Informationen und regt zu Diskussionen an. Die reichweitenstarke Zeitung zeigt auch soziales Engagement im Rahmen der Aktion „W&W hilft“, im Zuge dessen bereits vielen Patenkindern und Familien geholfen werden konnte. Auch die Solidarität mit den Ärmsten der Armen, Kindern und Jugendlichen, wird großgeschrieben. In Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Roten Kreuz und der Caritas Vorarlberg wird weltweit Aidswaisen durch Patenschaften, behinderten und entstellten Kindern durch OP-Aktionen, mit Straßenkinderprojekten und Ausbildungsprogrammen maßgeblich.

Wann & Wo
JUNG: Wir sind das Sprachrohr der jungen Generation. Wann & Wo wird von, mit und für junge Leute gemacht.Innovativ: Wir beobachten den Markt, messen uns mit den Besten und setzen zeitnah um.
Trendig: Wir beobachten und setzen Trends, sind am Puls der Zeit und für Veränderungen offen.
Mutig: Kein Thema ist tabu – alles wird angesprochen: Von Liebe, Sex, Partnerschaft über Drogen bis hin zur Kriminalität.
Seit mittlerweile 40 Jahren versteht sich WANN & WO als Sprachrohr der Vorarlberger. 140.000 Ausgaben erreichen die Ländle-Haushalte jeden Sonntag und Mittwoch frei Haus. Thematisch spannt die junge Zeitung den Bogen zwischen Boulevard, Lifestyle, Emotion, Politik, lokalen Geschichten und Trends, welche die Welt bewegen – sie hinterfragt, deckt auf, schaut den Leuten über die Schulter und durchs Schlüsselloch.
- Erreichung ALLER Zielgruppen 2x pro Woche
- landesweite Auflage
- WW-Mittwoch: mit zusätzlicher Möglichkeit regional, sprich in 4 verschiedenen Bezirken zu schalten
- Haushaltzustellung Mittwoch und Sonntag bis 9.00 Uhr durch eigenen Vertrieb (Briefkastenzustellung)
- großer Branchenmix der Werbekunden
- starke Marke mit hohem Vertrauenswert
Der Erfolg des Kunden steht im Vordergrund. Es ist uns wichtig, für alle Beteiligten eine Win-win-Situation zu schaffen. Wir leben den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden und kreieren ihnen den perfekten Werbeauftritt.
WANN & WO ist Trendsetter in Sachen Szene, Sound, Kino, Mode, Lifestyle, Reisen, Trendsportarten, Multimedia, Wohnen, Jobs und vielem mehr. Auch bei vielen Events ist WANN & WO federführend und Kooperationspartner.
Kein Thema ist tabu – alles wird angesprochen. WANN & WO bringt Meinungen, Informationen und regt zu Diskussionen an. Die Junge Zeitung zeigt auch soziales Engagement im Rahmen der Aktion „W&W hilft“, im Zuge dessen bereits vielen Patenkindern und Familien geholfen werden konnte. Auch die Solidarität mit den Ärmsten der Armen, Kindern und Jugendlichen, wird großgeschrieben. In Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Roten Kreuz und der Caritas Vorarlberg wird weltweit Aidswaisen durch Patenschaften, behinderten und entstellten Kindern durch OP-Aktionen, mit Straßenkinderprojekten und Ausbildungsprogrammen maßgeblich.
